Schmus

Schmus
Schmus 〈m. 1; unz.; umg.〉 übertrieben liebenswürdiges Geschwätz, Schmeicheleien ● \Schmus erzählen, machen [<rotw. schmuoß <hebr. semu'oth „Gerede“; eigtl. Pl. zu Schmu]

* * *

Schmus, der; -es [aus dem Rotwelschen < jidd. schmuo (Pl.: schmuoss) < hebr. šĕmûạ̈ = Gerücht; Gehörtes] (ugs.):
wortreiches Getue; schöne [schmeichelnde] Worte; Gerede, Geschwätz:
das ist doch alles S.!;
so ein S.!

* * *

Schmus, der; -es [aus dem Rotwelschen < jidd. schmuo (Pl.: schmuoss) < hebr. šĕmûạ̈ = Gerücht; Gehörtes] (ugs.): wortreiches Getue; schöne [schmeichelnde] Worte; Gerede, Geschwätz: das ist doch alles S.!; so ein S.!; Wie heißt dieser S.: Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten (Kuby, Sieg 114); macht nicht so viel S.!; jetzt reden wir mal ohne S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmus — 〈m.; Gen.: es; Pl.: unz.; umg.〉 Geschwätz, Schöntun, Schmeicheleien; Schmus machen schöntun, mit vielen Worten (zu einem Kauf) zureden [Etym.: rotw. <hebr. semu′oth »Gerede«; verwandt mit Schmu] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Schmus — (vom Hebr.), Geschwätz; Schabbes S., müssiges, lügenhaftes Gerede, Gerücht, Gerede, Nachricht etc. Daher Schmusen, 1) schwätzen, plaudern; 2) zureden, unterhandeln, den Unterhändler machen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmus — Schmus,der:1.⇨Schmeichelei–2.⇨Geschwätz(1)–3.S.machen:⇨schmeicheln(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schmus — der; es <über jidd. schmues »Unterhaltung« aus hebr. šemu ôt, Plur. von šĕmū ā, vgl. ↑Schmu> (ugs.) leeres Gerede, Geschwätz, Schönrednerei, Lobhudelei …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schmus — (ugs. für:) »leeres Gerede, Geschwätz; Schöntun«: Das aus dem Rotwelschen in die Mundarten und in die Umgangssprache gelangte Substantiv stammt aus jidd. schmuo (Plural schmuoss) »Gerücht, Erzählung, Geschwätz« (aus gleichbed. hebr. šěmûạ̈). –… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schmus — Schmus, der; es <hebräisch jiddisch> (umgangssprachlich für leeres Gerede; Schöntun) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schmus — der Schmus (Oberstufe) ugs.: schöne, inhaltlose Worte Synonyme: Gelaber (ugs.), Gerede (ugs.), Geschwätz (ugs.), Schmonzes (ugs.), Schnickschnack (ugs.) Beispiel: Was die Politiker im Wahlkampf erzählen ist Schmus. Kollokation: keinen Schmus… …   Extremes Deutsch

  • Schmus — Schmusm 1.Geschwätz;Schmeichelrede;Lüge.Gehtzurückaufjidd»schmuo=Gehörtes,Erzählung,Geschwätz«(»Schmus«isteigentlichMehrzahl).Seitdem18.Jh. 2.Tätigkeit(Lohn)desHeiratsvermittlers.⇨schmusen3.Süddseitdem19.Jh. 3.Flirt.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schmus — Schmu̲s der; es; nur Sg, gespr pej; 1 ≈ Blödsinn 2 Worte, mit denen man jemandem schmeichelt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blues, Schmus & Apfelmus Blues Festival — Blues, Schmus und Apfelmus ist der Titel eines überregionalen Festivals, das seit 1993 im Schlosspark von Laubach (Oberhessen) stattfindet. Auf mehreren Bühnen spielen rund 30 Live Bluesbands. Abgerundet wird die Veranstaltung, die jährlich Ende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”